Zum Hauptinhalt springen

Ihr KFZ Sachverständiger für

Unfallgutachten

Fahrzeugbewertung

Wertgutachten

Unfallgutachter 24 – Ihr KFZ-Sachverständiger vor Ort

Willkommen bei Unfallgutachter-24 – Ihrem unabhängigen Kfz-Sachverständigen in Bad Vilbel / Rhein Main.
Ob Unfallgutachten, Fahrzeugbewertung oder technische Beratung – wir stehen Ihnen kompetent, schnell und zuverlässig zur Seite.
Vertrauen Sie auf jahrelange Erfahrung und fachliche Expertise.
  • Besichtigung am selben Tag
  • Vor-Ort-Service
  • Transparente und klare Abläufe
  • Komplett-Service von Anfang bis Ende
  • 24h Hotline: 0172-691 4001

Wichtige Informationen

  • Als Geschädigter nach einem Autounfall haben Sie Anspruch auf unabhängige KFZ-Gutachter – als unabhängige KFZ Sachverständiger setzen wir uns ein, um Ihnen die maximale Entschädigung zu gewährleisten.
  • Bevor Sie einen KFZ-Gutachter engagieren, ist zunächst zu klären wer der Unfallverursacher ist und welche Art von Gutachten Sie benötigen – wir beraten Sie fachkundig zu den Themen und zwar völlig kostenfrei und unverbindlich.
  • Bei uns wird die Begutachtung stets von erfahrenen KFZ-Sachverständiger durchgeführt da schon ein winziger Kratzer im Lack oder eine kaputte Stoßstangenhalterung die Entschädigungssumme stark beeinflussen kann.
Als zertifizierter und unabhängiger Kfz-Sachverständiger mit über 20 Jahren Erfahrung bieten wir unseren Kunden eine professionelle und neutrale Bewertung von Fahrzeugschäden und -werten. Unsere Arbeit zeichnet sich durch Präzision, Transparenz und Verlässlichkeit aus.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme

Ablauf

1. Kontakt

Kontaktaufnahme telefonisch
oder per E-Mail

2. Termin

Vor-Ort-Termin oder
Besichtigung in der Werkstatt

3. Gutachten

Erstellung des Gutachtens
innerhalb von 24–48 Stunden

4. Abwicklung

Direkte Abwicklung mit
der Versicherung (auf Wunsch)

Termin online buchen

Wählen Sie einfach die passende Leistung aus und sichern Sie sich Ihren Wunschtermin – unkompliziert und rund um die Uhr.
Termin online buchen
Welche Art von Gutachten

Alle Leistungen im Überblick

Unfallgutachten

Nach einem Verkehrsunfall ist ein professionelles Gutachten entscheidend für eine reibungslose Schadenregulierung mit der Versicherung. Wir erstellen präzise und unabhängige Gutachten – schnell und rechtssicher.

Fahrzeugbewertung

Sie möchten Ihr Fahrzeug verkaufen oder kaufen? Wir ermitteln den aktuellen Marktwert objektiv und fundiert – für Pkw, Oldtimer und Nutzfahrzeuge.

Beweissicherung

Bei Streitfällen oder Verdacht auf unsachgemäße Reparaturen sichern wir Beweise fachgerecht und dokumentieren alle relevanten Schäden.

Technische Gutachten

Wir erstellen Gutachten bei technischen Mängeln, Motorschäden oder zur Klärung von Ursachen bei Ausfällen und Fehlfunktionen.

Wertgutachten für Oldtimer

Fachgerechte Zustandsbewertung und Bewertung nach Classic-Data-Richtlinien – für Versicherungen, Käufer oder Sammler.

    Häufige Fragen (FAQ)

    Was kostet ein Gutachten?

    Die Kosten für ein Kfz-Gutachten können je nach Art des Gutachtens, dem Umfang des Schadens und dem Fahrzeugtyp variieren. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Schadengutachten, Wertgutachten und Oldtimer-Gutachten.

    1. Unfallgutachten (Schadengutachten)
    Bei einem unverschuldeten Unfall trägt in der Regel die gegnerische Versicherung die Kosten für das Gutachten. Der Geschädigte darf frei einen unabhängigen Kfz-Sachverständigen wählen – ohne eigene Kosten. Die Gutachterkosten richten sich hier meist nach der Höhe des Schadens und liegen im Durchschnitt zwischen 300 und 800 Euro.

    2. Fahrzeugbewertung / Wertgutachten
    Wenn Sie den aktuellen Marktwert Ihres Fahrzeugs wissen möchten – z. B. für den Verkauf, die Versicherung oder als Leasing-Restwert –, kostet ein professionelles Wertgutachten je nach Aufwand und Fahrzeugklasse zwischen 100 und 300 Euro.

    3. Oldtimer-Gutachten
    Für Oldtimer wird häufig ein Wertgutachten nach Classic Data oder DEKRA-Standard erstellt, um den historischen Zustand und den Marktwert zu dokumentieren. Die Kosten hierfür liegen in der Regel bei 150 bis 500 Euro, abhängig vom Zustand und Aufwand.

    Gut zu wissen:
    ✔ Bei Haftpflichtschäden übernimmt die Versicherung des Unfallverursachers die Kosten
    ✔ Bei Bagatellschäden unter ca. 750 € reicht meist ein Kostenvoranschlag
    ✔ Ein Kfz-Gutachten lohnt sich, um Ihre Ansprüche korrekt zu dokumentieren

    Wer zahlt das Gutachten im Haftpflichtfall?

    Wenn Sie unverschuldet in einen Verkehrsunfall verwickelt wurden, stellt sich schnell die Frage: Wer übernimmt die Kosten für das Kfz-Gutachten? Die Antwort ist klar: Die Versicherung des Unfallverursachers.

    Ihre Rechte als Geschädigter

    Im Haftpflichtfall – also wenn Sie keine Schuld am Unfall tragen – haben Sie das Recht, auf Kosten der gegnerischen Versicherung ein unabhängiges Kfz-Gutachten erstellen zu lassen. Dieses Gutachten dient als Grundlage für die Regulierung Ihres Schadens und sichert Ihre Ansprüche ab, z. B. auf:

    • Reparaturkosten

    • Wertminderung

    • Nutzungsausfall

    • Wiederbeschaffungswert

    • Restwert

    Wichtig:

    • Sie dürfen Ihren Gutachter selbst wählen. Die gegnerische Versicherung darf Ihnen keinen vorschreiben.

    • Ein Gutachten ist ab einer Schadenhöhe von ca. 750 € (Bagatellgrenze) empfehlenswert.

    • Die Gutachterkosten sind Teil des Schadensersatzes und müssen vollständig von der Versicherung übernommen werden.

    Wie lange dauert die Gutachtenerstellung?

    Die Dauer der Erstellung eines Kfz-Gutachtens variiert je nach Art des Gutachtens, Umfang des Schadens und Komplexität des Falls. In der Regel können Sie jedoch mit folgenden Zeitrahmen rechnen:

    1. Unfallgutachten

    • Begutachtung vor Ort: In der Regel erfolgt die Begutachtung innerhalb von 1 bis 2 Werktagen nach Beauftragung.

    • Erstellung des Gutachtens: Nach der Begutachtung benötigt der Sachverständige in der Regel 1 bis 4 Werktage, um das Gutachten zu erstellen.

    • Versand des Gutachtens: Nach Fertigstellung wird das Gutachten in der Regel innerhalb von 24 Stunden per E-Mail oder Post versendet.

    2. Wertgutachten

    • Begutachtung und Erstellung: Ein einfaches Wertgutachten kann in der Regel innerhalb von 1 bis 2 Werktagen erstellt werden.

    3. Oldtimer-Gutachten

    • Begutachtung und Erstellung: Aufgrund des höheren Aufwands und der Notwendigkeit, spezifische Ersatzteilpreise und Reparaturzeiten zu recherchieren, kann die Erstellung eines Oldtimer-Gutachtens mehrere Tage in Anspruch nehmen.

    • 4. Express-Gutachten

    • Schnelle Bearbeitung: Einige Sachverständige bieten Express-Gutachten an, die innerhalb von 24 bis 48 Stunden erstellt werden können. 


    Einflussfaktoren auf die Dauer

    Mehrere Faktoren können die Dauer der Gutachtenerstellung beeinflussen:

    • Komplexität des Schadens: Bei umfangreichen oder komplexen Schäden kann die Erstellung des Gutachtens länger dauern. 

    • Verfügbarkeit von Informationen: Die Bereitstellung aller erforderlichen Informationen und Dokumente kann den Prozess beschleunigen. 

    • Art des Gutachtens: Spezialisierte Gutachten, wie z. B. Oldtimer-Gutachten, erfordern mehr Zeit aufgrund der spezifischen Anforderungen.

    Kann das Gutachten bei mir zu Hause erstellt werden?

    Ja – ein Kfz-Gutachten kann direkt bei Ihnen vor Ort erstellt werden.
    Viele unabhängige Sachverständige bieten einen mobilen Service an und kommen nach einem Unfall zu Ihnen nach Hause, an den Arbeitsplatz oder zur Werkstatt.

    Ihre Vorteile des Vor-Ort-Services:

    • Zeitersparnis: Kein Aufwand für Anfahrt oder Termin in der Werkstatt

    • Schnelle Hilfe: Besichtigung oft innerhalb von 24 Stunden möglich

    • Komfort: Die Fahrzeugbesichtigung findet dort statt, wo Ihr Auto steht

    • Direkte Dokumentation: Alle Schäden werden vor Ort professionell aufgenommen und dokumentiert

    Wie läuft die Begutachtung bei Ihnen zu Hause ab?

    1. Terminvereinbarung: Sie kontaktieren den Gutachter telefonisch oder online

    2. Anfahrt: Der Sachverständige kommt zu Ihrem Fahrzeug – egal ob zu Hause, am Arbeitsplatz oder am Unfallort

    3. Begutachtung: Die Schadenaufnahme dauert in der Regel 30–60 Minuten

    4. Gutachtenerstellung: Das vollständige Gutachten wird meist innerhalb von 1–3 Werktagen per E-Mail oder Post übermittelt